top of page

LEADING TEAM

Karl Lindorfer

Obmann Nordwaldkammerspiele
Produktionsleitung

Aufgewachsen in Putzleinsdorf, legte Karl die Matura am Gymnasium Rohrbach ab und wurde anschließend an der Pädagogischen Akademie der Diözese Linz zum Volksschullehrer ausgebildet. Er erhielt Unterricht am Akkordeon bei Prof. Eugen Hellsberg und am Klavier bei Andreas Thaler. Seit 1989 unterrichtet er an der Volksschule in Putzleinsdorf, die er seit 1997 auch leitet. Er engagiert sich in sozialen und kulturellen Projekten der Gemeinde und Pfarre Putzleinsdorf und ist Gründungsmitglied des KultURsprungs, einer regionalen Kulturinitiative, und Gründungsobmann des Vereins NordwaldKammerspiele. Auch bei der Leinenhändlersaga, beim Obersteiger und bei Bauer, Tod und Teufel fungierte er als Produktionsleiter.

Karl Lindorfer ist Träger der Goldenen Ehrennadel der Marktgemeinde Putzleinsdorf.

karl-web.jpg

Thomas Eckerstorfer

Musikalische Leitung

Thomas Eckerstorfer studierte Instrumentalpädagogik Klarinette an der Anton-Bruckner-Privatuniversität bei Manfred Unterhuber und Dirigieren an der Musik-und-Kunst-Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof. Georg Mark und Univ.-Prof. Andreas Stoehr. Ein fulminanter Höhepunkt war sein Abschlusskonzert mit dem Bratislava Symphonieorchester im großen Sendesaal des ORF in Wien mit Gustav Mahlers Totenfeier im Juni 2014.

Seit 2010 ist Thomas Eckerstorfer künstlerischer Leiter des NordwaldKammerorchesters und des NordwaldKammerchors. In Zusammenarbeit mit dem Gründer und Mentor des Orchesters, Norbert Huber, entstanden spannende Projekte wie Aufführungen von Anton Bruckners Te Deum in Kirov (RU) und Mozarts Requiem, gemeinsam mit dem Wiener Chor coro siamo in Wien und in OÖ. Im Sommer 2017 dirigierte Thomas Eckerstorfer das Bühnenwerk Die Leinenhändlersaga und im Jahr 2022 die Operette Der Obersteiger.

Thomas Eckerstorfer ist außerdem Leiter des Kirchenchores Putzleinsdorf und unterrichtet im Landesmusikschulwerk Oberösterreich die Fächer Klarinette und Ensembleleitung Blasorchester.

thomas-web_edited_edited.jpg

Markus Schwarz

konstantin-bauerssohn.jpg

Konstantin Huber

Regie

Konstantin wurde 2003 in Hofkirchen im Mühlkreis geboren und wuchs dort auch auf. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft fürs Theater. Mit 13 Jahren betrat er die Bühne des Gymnasiums Rohrbach, wo er unter anderem Argan in Der eingebildete Kranke, Titus Feuerfuchs in Der Talisman und Behringer in Die Nashörner verkörperte. Zudem war er Gründungsmitglied und Teil des Leitungsteams des Theaterprojekts Ad Lucem, wo er auch die Rolle des Joseph Schmitz in Biedermann und die Brandstifter übernahm. Weiters wirkte er als Regieassistent und Orchestermitglied beim Opernprojekt Brundibar mit. Neben dem Schauspiel beschäftigt sich Konstantin mit dem Gitarrenspiel, im Zuge dessen er 2023 die Audit of Art Prüfung in Gold absolvierte. Nach der Matura begann er in Wien Deutsche Philologie und Musikwissenschaft zu studieren. Seit 2022 ist Konstantin Teil der NordwaldKammerspiele, wo er zunächst als Regieassistent eingebunden war und jetzt als Regisseur auftritt.

Konstantin
Thomas
agato-moll.jpg

Agata Moll

Choreographie

Die Tänzerin, Choreografin und Sängerin erhielt ihre künstlerische Ausbildung an der Nationalballettschule in ihrer Heimat Polen, an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und an der Schauspiel- und Gesangsschule in Krakau.

Seit 2003 ist Agata im In- und Ausland in zahlreichen Produktionen beschäftigt – u. a. im Schlesischen Opernhaus in Bytom (PL), beim Léhar Festival in Bad Ischl, am Landestheater/Musiktheater Linz u. v. m.

Seit 2010 unterrichtet sie auch an verschiedenen privaten Tanzschulen und seit 2020 am OÖ Landesmusikschulwerk.

 

Seit der Produktion Der Obersteiger im Jahr 2022, gehört Agata zum Leading Team der NordwaldKammerspiele und ist als Choreografin und Bewegungscoach tätig.

Agatha

Susanne Huber

Kostüme

Susanne Huber wurde 1974 in Linz geboren und verbrachte die Pflichtschulzeit in Putzleinsdorf. Sie absolvierte die Pädagogische Hochschule in Linz und ist seither an verschiedenen Volksschulen tätig, derzeit an der Volksschule Gallneukirchen.

Die Jahre in Linz waren geprägt von unzähligen Theater-, Opern-, und Operettenbesuchen, woraus die Idee zum Putzleinsdorfer Opernball entstand, der über die Jahre für die  aufwendigen Mitternachtseinlagen bekannt war.

Seit der Gründung des NordwaldKammerorchesters war sie bei vielen Auftritten an der Viola dabei, ebenso bei zahlreichen Aufführungen des Kirchenchores Putzleinsdorf.

Bei der Leinenhändlersaga, beim Obersteiger und bei Bauer, Tod und Teufel kümmerte sie sich wie bei der derzeitigen Produktion um die Kostüme.

susanne-huber.jpg
Susanne
Johannes
johannes-huber.jpg

Johannes Huber

Libretto-Neufassung

Johnannes Huber wuchs in Putzleinsdorf auf, wo er auch seinen ersten Violinunterricht erhielt. Später folgte Fagottunterricht an der Linzer Musikschule.

Nach der Matura studierte er beide Instrumente am damaligen Brucknerkonservatorium (jetzt Anton Bruckner Privatuniversität) und unterrichtete anschließend in verschiedenen Musikschulen in Oberösterreich, Passau, Reutte und Kempten, seit 1999 in Innsbruck. Daneben spielte und spielt er in verschiedenen Orchestern, Musikkapellen und Ensembles.

In die Rolle eines Librettisten kam er eher zufällig, als für eine private Musicalaufführung eine Adaption des Textes notwendig war. Auf den Erfolg folgte der Auftrag für die Leinenhändlersaga (Uraufführung 2017), 2022 dann die Neufassung der Operette Der Obersteiger.

Claudia Federspieler

Komponistin

Die Südtirolerin Caudia Federspieler ist Geigerin, Komponistin und Autorin. Bereits in jungen Jahren gewann sie Preise bei Jugendliteratur- und Violinwettbewerben. Sie studierte Geige in Trento, Würzburg und Wien und schloss sämtliche Studien mit Auszeichnung ab. Seit 1995 arbeitet sie als Primgeigerin im Bruckner Orchester Linz und ist Konzertmeisterin der Sinfonia Christkönig. Sie veröffentlichte mehrere musikalische Kinderbücher mit Hörbuch sowie eine CD mit Eigenkompositionen. 2007 erhielt sie vom Landestheater Linz den Kompositionsauftrag für die Kinderoper Die Kuh Rosmarie. Es folgten zahlreiche Auftragsstücke, u. a. für Prima la musica, Lieder für Vokalensembles und Chöre, Kammermusik für Streicher und Bläser, Orchesterwerke und vieles mehr.

Komponistin
norbert-huber.jpg

Norbert Huber

DRAMATURGIE

Norbert Huber wuchs mit vielen Geschwistern in einer musikalischen Familie in Putzleinsdorf auf. Der instrumentalen Grundausbildung während des Besuchs der Pflichtschule und der Handelsakademie folgten umfangreiche musikalische und musikpädagogische Studien in Linz und Kecskemét sowie Studienreisen zu musikpädagogischen Instituten in Budapest, Debrecen, Bukarest, Helsinki und Kirov.

Sein Gesangslehrer Herbert Pürchenfellner weckte in ihm die Liebe zum Theater und engagierte ihn in Produktionen der Singspielbühne Lembach, deren Leitung er in der Folge übernahm. 2004 gründete Norbert Huber das NordwaldKammerorchester, das er 2010 an Thomas Eckerstorfer übergab.

Nach der höchst erfolgreichen Regiearbeit bei unseren ersten drei Produktionen liegt sein Arbeitsschwerpunkt bei diesem Projekt im Bereich der Dramaturgie und der künstlerischen Vernetzung im Zusammenhang mit der Entstehung des Stückes Helmbrecht.

Norbert Huber ist Träger der Goldenen Nadel für Verdienste um die Kirchenmusik und der Ehrennadel der Marktgemeinde Putzleinsdorf.

Dramaturgie
Clemens

Clemens Huber

Bühnenbild

Geboren 1969 und aufgewachsen in Putzleinsdorf, fühlte sich Clemens trotz eindeutig musikalischem Umfeld eher zur bildenden Kunst hingezogen. Nach der Matura am Gymnasium in Rohrbach studierte er an der Kunst-Uni in Linz die Lehramtsfächer Bildnerische Erziehung und Werkerziehung. Später folgte das Studium Gebrauchsgrafik an der gleichen Einrichtung.
Zurzeit ist Clemens Huber am Schulzentrum der Kreuzschwestern in Linz als Lehrer im Bereich Mediendesign tätig.
Neben unterschiedlichen künstlerischen und gebrauchsgrafischen Projekten ergänzten immer wieder Bühnenbildgestaltungen die Haupttätigkeit des Unterrichtens.
Entwurf und Gestaltung der Bühnenbilder für viele Produktionen der Singspielbühne Lembach (Die Schöne Galathee, Die Puppe, Die Zauberflöte, Die Geisha, …), für die Musical-Adaption Sound of the Mill, sowie Die Leinenhändlersaga, Der Obersteiger und Bauer, Tod und Teufel.

passfoto_2017.jpg
bottom of page